KONZERTE AUF SCHLOSS HOMBURG
ERLESENE KAMMERKONZERTE
IN SCHÖNER UMGEBUNG
Im Homburger Schloss, einem Fachwerkbau des 16. Jahrhunderts, begegnet man im Festsaal mit einer prächtigen Stuckdecke aus dem 17. Jahrhundert den Klängen längst vergangener Zeiten.
Sorgfältig restaurierte Instrumente des 17. und 18. Jahrhunderts erklingen in den Konzerten und werden in den musealen Räumen bewahrt. Die Konzertpausen bieten Gelegenheit, diese zu betrachten und bei einem Glas Wein die Aussicht ins Maintal und auf den benachbarten Weinberg Kallmuth zu genießen.
Unsere Veranstaltungen finden in freundlicher Zusammenarbeit und mit Unterstützung des „BEZIRK UNTERFRANKEN“ statt.
UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN IM JAHR 2022:
Sonntag, 12. Februar 2023, 17 Uhr
Schloss Homburg am Main
„Eine 420 Jahre alte Laute klingt wieder“
Sigrun Richter
spielt Höhepunkte der Lautenmusik um 1600
von Alfonso Ferrabosco, Lorenzino Tracetti
und Giovanni Girolamo Kapsperger
Die Laute des Füssener Meisters Joseph Hellmer von 1601 wurde jahrhundertelang gespielt und geschätzt. Unzählige Reparaturen und Umbauten, die das Instrument erfahren musste, bezeugen, dass ihr Klang schon immer sehr anziehend gewesen ist.
In den Jahren 2019/2020 wurde die Laute von Nico van der Waals aufwändig restauriert. Sigrun Richter erforschte die „Lebensgeschichte“ der einzig erhaltenen Laute Joseph Hellmers - ein musikhistorisches Thema, das untrennbar mit der Geschichte der Stadt Füssen verbunden ist. Hier, wo die Wiege des europäischen Lautenbaus stand, baute Joseph Hellmer vor 420 Jahren ein Instrument, das nunmehr nach seiner Restaurierung wieder gespielt werden darf.
Das Programm italienischer Komponisten, deren Musik mehrfach in Tabulatur-Drucken teils auch in Deutschland erschien, zeigt die Schlüsselstellung Füssens, das einst als Zentrum des Lautenbaus in regem Austausch mit norditalienischen Zentren wie Venedig und Padua und bis nach Rom stand.
|